Wir haben im Mai von Donnerstag bis Sonntag geöffnet.
Museum Schloss Ritzen

Daueraustellungen

Sonderausstellungen

Informationen

Töpfern mit der 1A der Volksschule Bahnhof Saalfelden und der 2W des Gymnasiums Saalfelden.

Gemeinsam mit der 2w Klasse des Gymnasiums Saalfelden haben sich die Schülerinnen und Schüler der 1a Volksschule Bahnhof im Museum von den Keramiken aus der Urgeschichte inspirieren lassen und ihre eigenen „Repliken“ angefertigt.

Hier gehts zur digitalen Ausstellung.

23. Juni – 18:30

Präsentation der Ergebnisse des Schulprojekts zur Erinnerung an Widerständige und Opfer des Nationalsozialismus aus Saalfelden.

http://www.ortedesgedenkens.at

Freier Eintritt in alle Museen im Land Salzburg.

SONDERPROGRAMM
Druckwerkstatt von 14:00-16:00 mit dem Künstler Georg Schreder
Druckwerkstatt für Kinder von 14:00 – 16:00
FÜHRUNG | Dauer ca. ½ Stunde
12:30 –  Highlight-Führung durch die Sonderausstellung von Georg Schreder

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen


Eine sensationelle Entdeckung wirft die Frage auf: Muss die Geschichte der Briefmarke neu geschrieben werden?

Juni 2022: Ein in der Sammlung eines Philatelisten befindlicher Faltbrief aus dem Jahr 1837 wird transkribiert. Das in der Kurrentschrift abgefasste Schriftstück weist eine Briefmarke auf, die allerdings erst 13 Jahre später, im Jahr 1850, erstmals ausgegeben wurde.  So die gängige Expertenmeinung..

Zum 25-jährigen Stadtjubiläum gestalten wir eine Sonderausstellung, die die Entwicklung der letzten 25 Jahre zeigt, wobei 25 Saalfeldner und Saalfeldnerinnen in Interviews zu Wort kommen und Kinder des Kindergartens Bahnhof Saalfelden mit uns ihre Lieblingsplätze und Wünsche für Saalfelden teilen.

Am 21.12.2024  kamen die Tresterer ins Museum und erwiesen uns die Reverenz. Der Rotary Club Saalfelden versorgte die Gäste mit warmen Getränken und kleinen feinen Köstlichkeiten. Der Erlös kommt sozialen Zwecken zugute!