Schlosskonzerte

Schlosskonzerte Saison 2023/24

14.09.23 – Ensemble Vielfalt – Christoph Blatzer

12.10.23 – Holzbläser Quintett – Münchner Philharmoniker – Johannes Hofbauer

28.12.23 – Konzert zum Jahresende – Gesangsabend (Klassik und Wienerlieder) Magda Hartl

22.02.24 – Cordes y Butons / Roland Bozzetta

02.05.24 – Musikum Konzert – Lehrer und Absolventen

14.06.24 – 4Saxess mit Rupert Hörbst

Ensemble Vielfalt – 14.09. – 19:30

Ensemble Vielfalt beschreibt nicht nur die Klangvielfalt, sondern auch die Vielfalt an Instrumenten auf der Konzertbühne. Rund um den Musiker Christoph Blatzer (Harmonika, Trompete, Gesang) hat sich mit Andreas Mayr (Gitarre, E-Gitarre, Posaune, Maultrommel, Gesang), Manfred Rofner (Bassgitarre, Gitarre, Tuba, Gesang) und Tobias Guttmann (Percussion) ein musikalisches Projekt entwickelt, das in den Bereich der Crossover Musik einzuordnen ist. Crossover bedeutet, dass sich verschiedene musikalische Stile beeinflussen und sozusagen „alles, was auf den Tisch kommt, gespielt und gesungen wird“. Freuen Sie sich auf vielfältige Eigenkompositionen mit Wiedererkennungswert.

Kartenpreise: 

€ 15,- (Museumsmitglieder) / € 19,-

Jugendliche von 10-18 Jahre € 10,- / Kinder bis 10 Jahre frei

Karten erhältlich im Museum Schloss Ritzen zu den 

Öffnungszeiten, im TVB Saalfelden und Buchhandlung Wirthmiller.

Klezmer Connection Trio feat. Simone Pergmann

Simone Pergmann-Gesang

Georg Winkler-Klarinette

Hubert Kellerer-Akkordeon

Peter Aradi-Kontrabass

Das „KLEZMER CONNECTION TRIO“ mit Georg Winkler / Klarinette, Hubert Kellerer / Akkordeon und Peter Aradi / Kontrabass & SIMONE PERGMANN / Gesang präsentieren ihr umjubeltes Programm, mit dem sie sensibel und kraftvoll die reichen Traditionen – KLEZMER & jiddische Lieder – ins Heute transportieren.
So virtuos wie fokussiert vereinen sich die Instrumente mit der Stimme zu einem einmaligen Klanggemälde, einem vitalen Mosaik von Lebensfreude, Melancholie und Sinnlichkeit.

Karten im TVB Saalfelden, Buchhandlung Wirthmiller und im Museum zu den Öffnungszeiten erhältlich.

MUSIKUM KONZERT

Lehrerinnen und Lehrer des Musikum Pinzgau musizieren für ihre SchülerInnen, deren Eltern, Großeltern und alle Interessierten und möchten die Freude an der Musik an ihre ZuhörerInnen weitergeben.

Dass die Lehrkräfte des Musikum nicht nur hochwertigen Instrumentalunterricht bieten, sondern darüber hinaus auch hervorragende ausübende Musiker sind, konnten sie in den letzten Jahren mehrfach unter Beweis stellen. Sie beherrschen ihre Instrumente hervorragen und sind große Vorbilder unserer Schülerinnen und Schüler.
Das Publikum erwartet eine musikalische Reise durch verschiedenste Stilrichtungen. Mit ihren Instrumenten stellen sie eine breit gefächerte Stückauswahl vor, die in unterschiedlichen Besetzungen dargeboten wird. Der musikalische Bogen spannt sich von der Klassik bis zur Moderne – von Volksmusik bis zu jazzigen Klängen und zeigt eine große musikalische Bandbreite.

Karten im TVB Saalfelden, Buchhandlung Wirthmiller und im Museum zu den Öffnungszeiten erhältlich.

KLASSISCHES KONZERT

mit

Aleksandra Zamojska (Gesang)

Sven Ahnsjö (Violoncello)

Cezary Kwapisz (Klavier)

Karten erhältlich ab 01. Februar im TVB Saalfelden, Buchhandlung Wirthmiller und im Museum zu den Öffnungszeiten.

Mit den Zeller Harmonists a capella durch die 20er Jahre!

Das Ensemble „die Zeller Harmonists“ aus Zell am See laden zu einem kurzweiligen Abend im Museum Schloss Ritzen. Ganz im Zeitgeist der 20er Jahre präsentiert das Doppelquartett Lieder, bei denen zwischen den Zeilen möglicherweise noch mehr ist, als man vermutet. Der Laienchor, vor 20 Jahren gegründet aus den Reihen der Liedertafel Zell am See, wird Ihren Abend mit einem bunten Strauß aus kabarettistisch-komödiantischen Liedern, unter anderem bekannten Stücken der Comedian Harmonists, gestalten.
Musikalische Leitung: Dietmar Hufnagl
Moderation: Harald Weis
Sänger: 1. Tenor Sepp Radmoser und Hans Peter Oberhuber, 2. Tenor Dietmar Hufnagl und Peter Arnsteiner, 1. Bass Harald Weis und Siegfried Walch, 2. Bass Arthur Heider und Gerald Hollaus

Karten erhältlich ab 25. November im TVB Saalfelden, Buchhandlung Wirthmiller und im Museum zu den Öffnungszeiten.

Karten erhältlich im TVB Saalfelden / Buchhandlung Wirthmiller / Museum Schloss Ritzen zu den Öffnungszeiten

Wir bedanken uns bei unseren Unterstützern: